Offene Spielweise, wechselnde Besetzung
Das Marionettentheater «Löwenzahn» wird geführt von Elisabeth Schnorr. Zusammen mit anderen Marionettenspielern aus dem Raum Frankfurt spielt sie in wechselnder Besetzung für große und kleine Leute von 2 bis 100 Jahren. Meistens finden die Aufführungen im eigenen kleinen Theater mit zirka 20 Plätzen statt, aber auch auf Gartenfesten, Geburtstagen, Weihnachts-feiern, in einer Schule oder einer Seniorenwohnanlage war sie mit ihren, von Marlene Gmelin und Detlef Schmelz (PendelMarionetten) kunstvoll gestalteten Figuren schon zu Gast.
Gespielt wird in offener Spielweise vor schwarzem Hintergrund.
Mittlerweile hat sich zusammen mit Mirjam Interthal und Gabriele Pflugmann ein eigespieltes Team gebildet, das eigene Geschichten, aber auch Bilderbuchgeschichten, Fabeln, Märchen und Gedichte in kleine Marionettenspiele verwandelt.
Gedichte von Christian Morgenstern – in bewegte Bilder umgesetzt von Gilda Gold, Mirjam Interthal und Elisabeth Schnorr.
Vom nichtsnutzigen Hasen – eine afrikanische Tierfabel – gespielt von Gilda Gold, Mirjam Interthal, Ute Jacobi und Elisabeth Schnorr.
Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen – gespielt von Gilda Gold, Mirjam Interthal, Ute Jacobi und Elisabeth Schnorr.
Nach dem Bilderbuch «Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen» von Kathrin Schärer.
© 2004 Atlantis Verlag, Zürich. Alle Rechte vorbehalten.
Elisabeth Schnorr, Marionettentheater Löwenzahn
Auf dem Lattigkopf 23, 61118 Bad Vilbel, Telefon 06101 87560
elisabethschnorr@gmx.net